Erfolgreiche Verkehrsinfrastruktur beginnt mit gründlicher Planung
Am Anfang jedes Planungsprozesses für Verkehrsinfrastruktur stehen grundlegende Fragen, die im Rahmen von Vorplanungen oder Machbarkeitsstudien geklärt werden müssen.
Strukturierte Vorplanung und Machbarkeitsstudien
Alle relevanten Randbedingungen sind strukturiert zusammenzutragen und mit den Beteiligten abzustimmen. Auf dieser Basis erarbeiten wir grundsätzliche Lösungsvarianten, welche das Spektrum der räumlichen und technischen Möglichkeiten ausloten. Diese Varianten werden bewertet und die voraussichtlichen Kosten abgeschätzt. So erhalten unsere Auftraggeber eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Bestimmung der Vorzugsvariante, die als Richtschnur für alle folgenden Planungsschritte dient.
Ganzheitliche Betrachtung und methodische Klarheit
Maßgebend für uns ist dabei die ganzheitliche Betrachtung von Verkehrsanlagen im Zusammenspiel der verschiedenen Verkehrsarten (Straße, Schiene, Rad- und Fußverkehr) sowie den Belangen von Städtebau und Umwelt. Ein methodisch klares und transparentes Vorgehen gewährleistet eine hohe Effizienz und vereinfacht die Kommunikation und Dokumentation des gesamten Arbeitsprozesses.
  • Auftraggeber
  • Auftragsort
  • Projektlaufzeit
  • Leistungsumfang
  • Auftraggeber
  • Auftragsort
  • Projektlaufzeit
  • Leistungsumfang
  • Auftraggeber
  • Auftragsort
  • Projektlaufzeit
  • Leistungsumfang
  • Auftraggeber
  • Auftragsort
  • Projektlaufzeit
  • Leistungsumfang