
Projektbeschreibung
Die Landeshauptstadt Dresden als Maßnahmenträger, die Dresdner Verkehrsbetriebe AG, die DREWAG Stadtwerke Dresden GmbH und die Stadtentwässerung Dresden GmbH beschlossen den grundhaften Ausbau der Borsbergstraße bis Wehlener Straße in Dresden in vier Bauabschnitten.
Die Gesamtlänge dieser komplexen Baumaßnahme beträgt ca. fünf km. Die betroffenen Einmündungs- und Knotenpunktbereiche waren anzupassen, außerdem wurden die Gleisanlagen über die gesamte Baulänge neu trassiert und sämtliche Haltestellen barrierefrei errichtet. Fast alle Versorgungsleitungen wurden teilweise unter Betrieb neu- beziehungsweise umverlegt.
Weiterhin wurde das Projekt unter Beachtung der Gewässer- und Hochwasserschutzkonzepte für den Blasewitz-Grunaer Landgraben (2. BA) sowie dem Landschaftsschutzgebiet (4. BA) koordiniert.
Die Realisierung der Maßnahme erfolgte in vier Bauabschnitten über die Jahre 2013 bis 2018.
Die VCDB GmbH hat sich für die Ausführung der Leistungen mit der VIC Planen und Beraten GmbH zur Ingeniergemeinschaft „BOL Borsbergstraße/Schandauer Straße“ zusammengeschlossen.
Leistungsumfang
- Bauoberleitung der Gesamtmaßnahme (1. bis 4. BA) sowie örtliche Bauüberwachung (2. bis 4. BA)
- kompletter Straßenbau incl. Nebenanlagen
- Neubau sämtlicher Lichtsignalanlagen
- Neubau der Öffentlichen Beleuchtung
- 4.600m Doppelgleis (Feste Fahrbahn, System Dresden)
- Neubau der Fahrleitungsanlage
- Neubau von barrierefreien Haltestellen
- Neu- und Umverlegung sämtlicher Medien (Trinkwasser bis DN 800, Gas, Fernwärme, Elt. MS/NS/FM, Bahnstrom, Kabel Deutschland, Telekom etc.)
- Neubau bzw. Inlinersanierung der Sammelkanäle der Stadtentwässerung Dresden

Borsbergstraße Dresden
- Auftraggeber: LH Dresden, Dresdner Verkehrsbetriebe AG, DREWAG, Stadtentwässerung Dresden, Kabel Deutschland
- Auftragsort: Dresden
- Projektlaufzeit: 2013 bis 2018
- Investitionssumme: ca. 52 Mio. EUR