Projektbeschreibung
Die Berliner Verkehrsbetriebe beabsichtigen, die bestehende Straßenbahnstrecke entlang der Marktstraße näher an den Bahnhof Ostkreuz zu verlegen, um attraktivere Umsteigeverbindungen zu schaffen. VCDB wurde als Generalplaner für diese Maßnahme beauftragt.
Als Grundlage für die Planung wurde bereits in den Jahren 2013 und 2014 durch VCDB eine Untersuchung verschiedener Trassenläufe durchgeführt, deren Vorzugslösung in die Vorplanung einging.
In der anschließend durchgeführten Vorplanung erfolgte für die Straßenzüge Holteistraße, Sonntagstraße und Marktstraße sowie den Bereich des Bahnhofs Ostkreuz eine modulare Betrachtung der einzelnen Abschnitte mit Entwicklung verschiedenster Lageplanvarianten.
Die Entwurfsplanung der Vorzugsvariante wurde fertiggestellt und das Planfeststellungsverfahren eröffnet. Parallel dazu erfolgt die Bearbeitung der Ausführungsplanung.
Leistungsumfang
- Lösungsvorschläge zur Querschnittsgestaltung, Linienführung und Knotenpunktsausformung unter Beachtung aller Verkehrsarten (MIV, ÖPNV, Radfahrer, Fußgänger, ruhender Verkehr und Lieferverkehr.
- Generalplanung der Baumaßnahme
- Planung der Verkehrsanlagen Straße und Schiene gemäß §47 HOAI in den Leistungsphasen 2 bis 5
- Planung der LSA in den Leistungsphasen 2 bis 4 sowie Simulation der Verkehrsabläufe
- Medientiefbauplanung
- Variantenvergleich (u. a. mit FAR-Verfahren)
- Begleitung von Bürgerinformationsveranstaltungen
- Beachtung von Wechselwirkungen zu Planungen der Deutschen Bahn

Berlin Ostkreuz
- Auftraggeber: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anstalt des öffentlichen Rechts
- Auftragsort: Berlin, Dresden
- Projektlaufzeit: seit 2014
- Investitionssumme: ca. 20 Mio. EUR