Projektbeschreibung

Die Großenhainer Straße – auf ihrer gesamten Länge Bestandteil der Staatsstraße 179 und Autobahnzubringer – soll auf dem ca. 560m langen Abschnitt zwischen Pestalozziplatz und Fritz-Reuter-Straße grundhaft erneuert werden. Einbezogen sind neben den Anlagen der Straßenbahn (Gleise, Fahrleitung, Bahnstrom, barrierefreier Ausbau der Haltestelle Liststraße) die Fahrbahnen, Gehwege, Entwässerungsanlagen, öffentliche Beleuchtung und Lichtsignalanlagen sowie Grün- und Gestaltungsplanungen. Aufgrund neuer Querschnittsgestaltung sowie des Alters vorhandener Leitungen wird eine Neuordnung des unterirdischen Bauraumes mit seiner Vielzahl von Medien erforderlich. Weiterhin sind die sind die Wechselwirkungen zu Planungen der Deutschen Bahn zu berücksichtigen.

Leistungsumfang

  • Gleisbau: 560 m Neubautrasse,

- straßenbündig oder als separater Bahnkörper
- Gleisdreieck am Anschluss Fritz-Reuter-Straße
- Gleisdreieck am Anschluss Harkortstraße Straße
- gesicherte Bahnübergänge nach BOStrab

  • Generalplanung, Koordinierung aller Fachplanungen
  • Planung der Verkehrsanlagen LPH 2 bis 8 (§§ 45ff HOAI)
  • Planung der Ingenieurbauwerke LPH 2 bis 8 (§§ 41ff HOAI)
  • Planung der Freianlagen LPH 2 bis 8 (§§ 38ff HOAI)
  • behindertengerechter Neubau von zwei Haltestellen
  • verkehrstechnische Planungen: Um-/Neu-/Ersatzneubau von Knoten-Lichtsignalanlagen und Fahrsignalanlagen inkl. Leistungsfähigkeitsnachweisen und Simulation, Beschilderung und Markierung
  • Planung der Fahrleitungsanlage incl. Tragwerksplanung mit Hochkette und Einfachfahrleitung
  • Planung der Bahnstromanlagen sowie Weichensteuerung und Weichenheizung (§§ 53ff HOAI)
  • Planfeststellungsverfahren nach PBefG
  • Bauoberleitung und Örtliche Bauüberwachung
  • Auftraggeber: Dresdner Verkehrsbetriebe AG
  • Auftragsort: Dresden
  • Projektlaufzeit: 2013 bis 2022
  • Investitionssumme: ca. 11 Mio. EUR